Wir haben Neuigkeiten – für Sie
Wir haben Neuigkeiten – für Sie

Aktuelles

Neues aus der Becker Welt

Wir suchen einen Anlagenmechaniker / Mechaniker (m/w/d)

mehr

Wir suchen einen Anlagenmechaniker / Mechaniker (m/w/d) mit Erfahrung im Umgang mit Heizungsanlagen, der unsere Kesselanlage (3,75MW) und das Fernwärmesystem betreut

Was wir bieten:

  • Eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung
  • 30 Urlaubstage
  • Freischichten
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Gute Sozialleistungen eines modernen Unternehmens wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge
  • Angebote zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge wie z.B. E-Bike-Leasing
  • Individuelle und sorgfältige Einarbeitung
  • Wertschätzendes Betriebsklima in einem inhabergeführten Familienunternehmen
  • Einen Job mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Unternehmen
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege

Ihre Hauptaufgaben:

  • Betrieb, Wartung und Reparatur unserer Kesselanlage inklusive Fernwärmesystem
  • Durchführung von Instandhaltungstätigkeiten im Betrieb (Reparatur, Wartung, Erweiterung und Umbau)

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) für
  • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder vergleichbar
  • Sie verfügen über handwerkliches Geschick und sehr gutes technisches Verständnis
  • Wünschenswert ist ein absolvierter Kesselwärter-Grundlehrgang  
  • Höchste Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus
  • Bereitschaft zu Wochenendarbeit und Rufbereitschaft

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung z.Hd. unseres Personalleiters Herrn Sebastian Meier.

sebastian.meier@noSpambecker-brakel.de

Besuchermagnet Interzum 2023

mehr

Mit rund 1600 Ausstellern und 62.000 Besuchern aus 150 Ländern übertraf diese Interzum alle Erwartungen.

Unser Messestand erzielte dabei einen enormen Besucherandrang aufgrund der Präsentation innovativer Prototypen, faszinierender Kundenmodelle und einer umfangreichen Auswahl an Detaillösungen bei Formteilen aus Holz und Vlies. Auch unser neues Angebot an Gestellen und Komponenten aus Massivholz wurde sehr interessiert aufgenommen: Becker als kompetenter Zulieferer für die Möbelindustrie.

Neben unseren Besuchern gebührt unser besonderer Dank den Designerinnen und Designern, die unserem Design-Forum wieder zu einem vollen Erfolg verholfen haben. Die Dokumentation der Entwürfe als Becker Brief #20 liegt vor und kann bestellt werden.

Natürlich bedanken wir uns auch bei allen unseren Mitarbeitern, sei es im Betrieb, im Modellbau oder im Büro, die maßgeblich an der Vorbereitung und Durchführung der erfolgreichen Veranstaltung beteiligt waren. Wir freuen uns schon auf 2025!

Interzum: Sie sind herzlich eingeladen!

mehr

Nur noch eine Woche bis die Interzum – die wichtigste Messe der Möbelzulieferindustrie weltweit – ihre Tore vom 09.05.2023 bis zum 12.05.2023 in Köln öffnet.

Nach der digitalen Interzum vor zwei Jahren freut sich unsere Geschäftsführung, sowie das komplette Salesteam, Sie endlich wieder persönlich zu treffen! Wir können es kaum erwarten, Ihnen die neuesten Ideen und Konzepte rund um unsere Materialien von Formholz, Massivholz und Formvlies vorzustellen.

Darüber hinaus möchten wir uns gerne mit Ihnen über die Ergebnisse unseres 11. Design-Forums austauschen. Neben der Dokumentation von mehr als 150 Entwürfen nationaler und internationaler Designerinnen und Designer haben wir zehn ausgewählte Modelle als Prototypen 1:1 realisiert und präsentieren sie in Köln. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung! 

Gerne begrüßen wir Sie auf unserem Stand in Halle 4.2, Stand D-10/C-11. Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Interessen sprechen und Ihnen zeigen, welche Lösungen wir zu bieten haben!

Herzliche Grüße

Gerrit Becker

Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

mehr

Die Becker Brakel Belegschaft hat für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien bei einer Spendenaktion 4.590 € gesammelt. Die Geschäftsführung hat diesen Betrag auf 10.000 € aufgestockt und diesen auf das Spendenkonto "Aktion Deutschland hilft" überwiesen.

Wir hoffen, damit einen kleinen Beitrag für den Wiederaufbau leisten zu können und bedanken uns für die Beteiligung an dieser Aktion.

von links: Betriebsrat Werner Rebmann, Geschäftsführer Gerrit Becker und Mario Heiming

Danke für 155 Einsendungen zum Becker Design Forum 2023

mehr

Aus aller Welt haben wir 155 Einreichungen für unser Design-Forum erhalten. Über diese große Anzahl spannender Ideen haben wir uns sehr gefreut und möchten uns dafür herzlich bedanken. Das Spektrum umfasste Sitzmöbel, Tische, Leuchten bis hin zu einem Einkaufstrolley oder einem Wohnwagen für E-Bikes. Zehn ausgewählte Modelle werden wir bis zur Interzum als Prototypen realisieren und den Messebesuchern auf unserem Stand in Halle 4.2, Stand D-10 präsentieren. Alle eingereichten Ideen werden wir in einer gedruckten Dokumentation auf der Messe an alle Interessierten verteilen. Bestimmt schafft es das eine oder andere tolle Modell ins Programm unserer Kunden aufgenommen zu werden.

Die Interzum findet vom 09.05.2023 bis zum 12.05.2023 in Köln statt. Sie sind herzlich eingeladen sich bei einer Tasse Kaffee eingeladen die innovativen Ideen bei uns anzusehen.

Wir suchen Sie als Einkäufer (m/w/d)

mehr

Zur Führung unserer Einkaufsabteilung suchen wir einen Einkäufer (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Sie verantworten die operativen Beschaffungsprozesse mit Terminen, Kosten und Qualitätsanforderungen 
  • Sie wählen strategisch wichtige Lieferanten aus und betreuen diese
  • Sie entwickeln unsere Beschaffungsstrategie weiter und führen erfolgreiche Verhandlungen 
  • Sie setzen Kostenoptimierungsmaßnahmen wo immer möglich um
  • Sie haben die Situation am Einkaufsmarkt permanent im Blick

Ihr Profil

  • Betriebswirtschaft ist Ihre Leidenschaft und ein gutes technisches Verständnis zeichnet Sie aus
  • Sie haben schon einige Jahre Erfahrungen in vergleichbarer Position gesammelt
  • Sie überzeugen Ihre Gesprächspartner mit Ihren Argumenten und setzen Ihre Vorstellungen durch
  • Sie punkten mit Ihrem verhandlungssicheren Englischkenntnissen
  • Sie sind jemand der die Ärmel hochkrempelt und tatkräftig mit anpackt

Was wir Ihnen bieten

  • Eine Vollzeitstelle in unserem zukunftsorientierten Unternehmen
  • Eine leistungsgerechte Bezahlung
  • Eine sorgfältige Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
  • Einen großen Freiraum zu eigenen Gestaltung Ihres anspruchsvollen Tätigkeitsfeldes

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung z.Hd. unseres Geschäftsführers Herrn Mario Heiming:

Forschungsprojekt Einschienenbahn präsentiert

mehr

Kann ein selbstfahrendes Kabinenfahrzeug auf nur einer Eisenbahn-Schiene fahren ohne umzukippen? Diese Frage beantwortete die Technische Hochschule OWL (Lemgo) im Rahmen eines Forschungsprojektes.

Die gefundene Lösung ist die selbstfahrende Kabine MONOCAB. Sie fährt dank Gyroskoptechnik stereo: als kreiselstabilisierte Einschienenbahn.

Die MONOCABs können wie ein Paternoster im ständigen Umlauf fahren – und wie Taxis für die individuelle Fahrt ins Dorf oder in die Stadt bestellt werden. Einfach per App, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Individuell, automatisiert, on demand, als IPNV (Individueller PersonenNahVerkehr). Damit die Menschen auf dem Land mobiler und unabhängiger werden.

Zur Präsentation des Demonstrators aus nachhaltigen Materialien am 03. Oktober im Extertal wurden die Sitze für das Mock-Up von uns als Projektpartner mit Formteilen aus Holz mit Esche-Decklagen realisiert. Alle Sitze sind klappbar, um auch andere Fahrzeug wie Fahrräder oder Rollstühle mitnehmen zu können.

Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union, den Urban Land und EFRE. NRW

Wir wünschen uns eine baldige Fortsetzung des Projektes in Richtung einer Realisierung.

Einladung an Designerinnen und Designer zur Teilnahme am 11. Becker Design Forum zur Interzum 2023

mehr

Manches kann man gar nicht voraussehen. So ahnten wir nicht im Geringsten, was sich aus dem Becker Design-Forum entwickeln würde, das wir 2003 zum ersten Mal veranstalteten. Nämlich eine langjährige und immer wieder aufs Neue begeisternde Erfolgsgeschichte für uns, für Designer und natürlich für unsere Kunden. 

Viele Designerinnen und Designer aus aller Welt haben sich seither an unseren Design-Foren beteiligt. Sie nutzen die Möglichkeit, sich mit ihren Entwürfen auf der Interzum, der weltweit größten Zuliefermesse der Möbelindustrie zu präsentieren. Heute ist das Becker Design-Forum eine international geschätzte und beachtete Plattform für großartige Design-Entwürfe. Designer und Hersteller begegnen sich auf unserem Messestand; immer wieder freuen wir uns über die dabei entstehenden spannenden Gespräche und Kontakte.

Sie sind herzlich eingeladen, sich am 11. Becker Design-Forum mit Ihrem Entwurf zu beteiligen. Wir wünschen uns inspirierende Design-Studien mit unseren Werkstoffen Formholz, Massivholz und Formvlies, gerne auch in der Kombination der drei Materialien.

Sind Sie dabei? Wir sind schon jetzt gespannt auf Ihren Entwurf.

Zur Anmeldung

Innotrans 2022 - Ein voller Erfolg

mehr

Die Gäste an unserem Messestand hatten spannende Projekte im Gepäck, die direkt mit uns besprochen werden konnten. Über die große Resonanz haben wir uns sehr gefreut und werden neben 2770 anderen Ausstellern auch in zwei Jahren wieder dabei sein.

Eames Office lässt die „Plywood Sculpture“ von Ray und Charles Eames herstellen

mehr

Nur wenige der frühesten bahnbrechenden künstlerischen Experimente von Charles und Ray Eames haben Kunst und Technologie so perfekt miteinander verschmolzen wie ihre ikonische Sperrholzskulptur von 1943. Nun hat das Eames Office, Los Angeles, dieses Kunstwerk bei uns in streng limitierter Auflage produzieren lassen. Wir sind stolz darauf, den Enkel der Designer, Eames Demetrios, bei der Serienabnahme in Brakel begrüßt zu haben. Die Skulptur ist nur mittels unserer einzigartigen Presstechnologie herstellbar.

Eames Demetrios und die Eames Plywood Skulptur

Motto 2022: Ihr starker Entwicklungspartner

mehr

Wir bieten unseren Kunden und Designern einen fundierten Beratungsservice für Ihre Ideen aus Formholz, Massivholz und Formvlies an. Prototypen stellen wir innerhalb kurzer Zeit in unserer Entwicklungsabteilung in Brakel her. Wir fräsen Prototypen-Presswerkzeuge oder drucken gewünschte Formteile. Mittels Scanner werden Anpassungen ins 3D-Modell integriert. Ziel ist es Ihre Design-Vorstellungen so umzusetzen, dass ein wirtschaftlich herstellbares Produkt entsteht.

Wir arbeiten intensiv mit Forschungsinstituten wie z.B. dem Fraunhofer-Institut Braunschweig (WKI) oder den Universtäten in Halle, Dresden und Kassel auf der Suche nach neuen Lösungen zusammen. Regelmäßig betreuen wir Bachelor- und Masterarbeiten aus den Bereichen Design und Holztechnik.

Wir freuen uns auf neue Herausforderungen.

Die Rotbuche wird Baum des Jahres 2022

mehr

Für uns ist die Buche (Fagus sylvatica) unser wichtigster Rohstoff. Wir verarbeiten ca. 11.000 Festmeter pro Jahr, die in unserer Gegend nachhaltig geerntet werden, zu unserem schönen Form- und Massivholz. Neben der Möbelindustrie kommt ihr hartes Holz auch in der Bau-, Parkett- und Papierindustrie zum Einsatz.

Die Rotbuche gilt als standfest, hitzetolerant und klimaresilient. Sie bevorzugt feuchtes, warmes Klima, relativ milde Winter und hohe Niederschläge. Durch die klimabedingte Trockenheit der letzten Jahre weist sie allerdings inzwischen auch Erkrankungen auf. Das gab für die Dr. Silvius Wodarz-Stiftung den Ausschlag, die Buche als Baum des Jahres 2022 ins öffentliche Blickfeld zu rücken.

Der Buchenstamm kann bis zu 45 m hoch wachsen bei einem Durchmesser von 150 cm und einem Alter von bis zu 350 Jahre! Rotbuche ist mit einem Anteil von 16 Prozent die häufigste Laubholzbaumart in Deutschland. Ihr Anteil wächst ständig, weil sie beim Waldumbau zu Mischwäldern eine zentrale Rolle spielt. Übrigens gerade jetzt im Herbst zeigen die Buchen eine beeindruckende Verfärbung der Blätter. Genießen Sie ein bisschen „Indian Summer“ bei einem schönen Spaziergang in unseren Wäldern!

Mehr zu den erstaunlichen Eigenschaften der Buche und ihrer großen Bedeutung für die Umwelt finden Sie auch in unserem Kompendium 

DER BECKER – DAS STANDARDWERK ÜBER FORMHOLZ, MASSIVHOLZ UND FORMVLIES

 

Sicherung der nachhaltigen Forstwirtschaft

mehr

Seit Anfang 2020 produzieren wir in Rumänien hochwertige Massivholz-Komponenten als Systemlieferant. Wir freuen uns, dass wir inzwischen nach FSC (FSC-C1159243) zertifiziert sind. Damit ist garantiert, dass das Holz für unsere Massivholz-Produktion aus nachhaltig bewirtschafteten Forsten stammt. 

Die neue Produktionshalle (Foto: Becker Solid Wood & Service)

Durchs Feuer gegangen: Schwer entflammbare Formholz-Fahrgastsitze

mehr

Die hohen Anforderungen der internationalen Bahn-Brandschutz-Norm EN45545 Anforderungsrichtsatz R6 / HL2 an Fahrgastsitze werden jetzt auch mit Incendur-Formteilen von Becker Brakel erreicht. HL2 (Hazard-Level oder Gefährdungsstufe) bedeutet, dass Züge mit Sitzbauteilen aus Formholz Strecken mit längeren Tunneln befahren dürfen. Neue Zukunftsprojekte für das Interieur von Zügen können jetzt auf die Schiene gesetzt werden.

Aus einer Hand

mehr

2020 starten wir mit einer großen Neuheit für Sie: Wir vervollständigen unser Angebot. Ab diesem Jahr bieten wir Ihnen erstmalig die komplette Lösung von Komponenten aus Holz. Sie kennen uns als kompetente Spezialisten mit einem hohen Know-how in der Verformung von Holz oder Vlies. Diese langjährige Produktionserfahrung erweitern wir nun konsequenterweise um die Verarbeitung von Massivholz.

Der Vorteil ist ganz auf Ihrer Seite: Sie können ab sofort die komplette Fertigung von Massivholz-Produkten sowie natürlich weiterhin unsere Formholz- oder Formvlies-Komponenten bei uns beauftragen.

Um Ihnen alles aus einer Hand anbieten zu können, haben wir kräftig investiert. Am Standort in der Nähe von Cluj-Napoca, der zweitgrößten Stadt in Rumänien, haben wir eine 2.500 qm große, vollständig neue Fertigung erbaut. Geschäftsführer ist Dr. Marius Giurgiu, ein ausgewiesener Massivholzexperte.

Produktbeispiele für Massivholz sind einbaufertige Möbelkomponenten wie Stuhl- oder Tischbeine in allen denkbaren Querschnitten, Zargen und Zargenrahmen, Möbelfüße, Armlehnen, Armauflagen oder Gestelle, auch in Kombination mit weiteren Werkstoffen aus Sperrholz-, Kunststoff oder Metall.

Für Beratung und Entwicklung stehen unsere Kundenbetreuer in Brakel und die internationalen Vertriebspartner wie bisher zur Verfügung.

Wir freuen uns, Ihre Ideen in Massivholz mit Ihnen umzusetzen!

Die Geschäftsführer Dr. Marius Giurgiu (links) und Gerrit Becker vor der neuen Halle.

Formaldehyd-Emissions-Grenzwert wird auch mit neuem Messverfahren deutlich unterschritten

mehr

Die ab Anfang 2020 gültigen Anforderungen des neuen Messverfahrens über die Formaldehyd-Emissionen in Innenräumen aus Holzwerkstoffen werden von Becker-Sperrholz bestens erfüllt. Dies bestätigt das Zertifikat der Materialprüfungsanstalt Brandenburg in Eberswalde. Die Formaldehyd-Konzentration gemessen nach EN 717-1 wird mit dem Faktor 2 multipliziert und unterschreitet den Grenzwert von 0.1 ppm deutlich.

Gern können Sie das Zertifikat über einen unserer Kundenbetreuer anfordern.

Steigerung der Energieeffizienz

mehr

Unser bewährtes Energiemanagement-System haben wir auf eine neue Stufe gehoben. Investiert wurde in neue Kompressoren zur Drucklufterzeugung, in eine zentrale Vakuum-Station um Formteile auf unseren CNC-Bearbeitungszentren sicher zu spannen, in die verbrauchsmindernde Steuerung der Absauganlage und in eine effiziente LED-Beleuchtung der Produktionshallen.

Jetzt wurden unsere Maßnahmen durch die erfolgreiche Zertifizierung nach den DIN EN ISO 50001:2008 honoriert.